Tunnelboden
Tunnelböden aus Kunststoff sind – wie ihre Varianten aus Metall – mit Tunneln längs oder quer zur Strömungsrichtung erhältlich. Die Ausführung richtet sich dabei nach der jeweiligen Flüssigkeitsbelastung und dem Prozesseinsatz. Tunnelböden mit quer verlaufenden Tunneln eignen sich besonders für sehr geringe Flüssigkeitsbelastungen und finden häufig Anwendung in Trocknungskolonnen oder bei der Säurerückgewinnung. Tunnelböden mit Tunneln längs zur Strömungsrichtung sind hingegen ideal für mittlere bis sehr hohe Flüssigkeitsbelastungen und werden bevorzugt in Prozesskolonnen mit höherem Durchsatz eingesetzt.

Glockenböden aus Kunststoff
Aufgrund der geschweißten Bodenbauweise sind auch diese Tunnelböden – ebenso wie die Glockenböden aus Kunststoff – leckagefrei und erfüllen höchste Anforderungen an Dichtheit und Prozesssicherheit.

Deentrainment-Devices
Alle Ausführungen der Tunnelböden können optional mit sogenannten Deentrainment-Devices ausgestattet werden. Diese Abscheideeinheiten werden unterhalb der Bodenplatten integriert und dienen dazu, den Mitreißflüssigkeitsanteil im aufsteigenden Gasstrom deutlich zu reduzieren.

Tunnelhauben
Die Tunnelhauben verfügen – analog zu den Glockenböden – über eine variable Schlitzform und Anzahl der Schlitze. Diese werden individuell auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt, um optimale Strömungseigenschaften zu gewährleisten. Bei Tunnelböden mit quer zur Strömungsrichtung verlaufenden Tunneln kommen bevorzugt schräge Langlochschlitze zum Einsatz, da sie eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung auch bei geringen Belastungen ermöglichen.
